Kreditvergleich zwischen Consorsbank und Netbank Ratenkrediten
Die Netbank bietet ebenso wie die Consorsbank sowohl für Bestandskunden als auch für Neukunden Ratenkredite an. Die Kreditvergabe erfolgt in beiden Fällen nicht unmittelbar durch die jeweilige Direktbank, sondern bei …
Die Beleihungswertermittlung ist eine von den Banken vorgenommene Wertermittlung, die im Rahmen von Immobilienfinanzierungen vorgenommen wird. Die Banken prüfen in diesem Zusammenhang, ob die Immobilie, die als Sicherheit für den Kredit dienen soll, auch den …
Das Auto ist nach wie vor ein wichtiges Statusobjekt in Deutschland. Vor allem junge Menschen wollen ständig mit dem Trend gehen und neue, hochwertige Fahrzeuge anschaffen. Eine solche Anschaffung ist jedoch mit teils hohen Kosten …
Längst hat sich herumgesprochen, dass eine eigene Immobilie sich fast noch besser als private Altersvorsorge eignet als so manche kapitalgedeckte Lebens- oder Rentenversicherung. Und gerade den Kommunen ist es ein Anliegen, dass vor allem Familien …
Die Commerzbank Visa Karte wurde bis Mitte 2010 angeboten, Ende des genannten Jahres tauschte die Bank auch alle bestehenden Visa Kreditkarten in eine MasterCard um. Ein derartiger Wechsel ist sehr ungewöhnlich, da die meisten Geldinstitute …
Firmenkredite sind, wie der Name schon vermuten lässt, Kredite an Unternehmen, die entweder kurzfristigen Liquiditätsbedarf haben oder eine Investition finanzieren wollen. Je nach Bedarf können die Firmen unterschiedliche Firmenkredite ihrer Banken in Anspruch nehmen, sofern …
Unternehmen oder Privatpersonen, die Kreditverpflichtungen eingegangen sind, müssen diese Verpflichtungen in den vereinbarten Raten tilgen. Oftmals wird neben dem ersten Darlehen ein weiteres Darlehen beantragt, etwa um weitere Verpflichtungen erfüllen zu können oder um wichtige …
Unternehmer, die ein neues Unternehmen erwerben wollen, stellen sich natürlich die Frage, welcher Gewinn mit dieser Firma zu erzielen ist. Gleiches gilt, wenn ein bestehendes Unternehmen durch einen Existenzgründer übernommen werden soll. Vielfach gehen die …
Die meisten Menschen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, benötigen hierfür Geld. Viele Geschäftsideen sind mit Investitionen verbunden; darüber hinaus müssen die Gründer damit rechnen, im Verlauf der ersten Geschäftsjahre nicht unbedingt hohe Gewinne …
Bei der Mastercard der Commerzbank handelt es sich um eine Kreditkarte, die sowohl zu einem bei der gleichen Bank geführten Girokonto als auch unabhängig von einem solchen bezogen werden kann. Die Commerzbank Mastercard kann als …
Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen nehmen das Angebot der Banken für Bürgschaften in Anspruch. Die Banken bieten in diesem Bereich unterschiedliche Bürgschaften, die unter anderem als Gewährleistungsbürgschaft, aber auch als Mietbürgschaft oder als Vertragserfüllungsbürgschaft genutzt …
Wenn Bank und Kunde sich auf einen Kreditvertrag verständigen, dann hat dieser in der Regel so lange Gültigkeit, bis der Kredit entweder vollständig getilgt ist oder sich beide Parteien auf neue Konditionen einvernehmlich verständigen. Dass …
Der Schuldwechsel bzw. Schuldnerwechsel kommt sehr häufig im Bereich der Finanzierung einer Immobilie vor. Eine Immobilienfinanzierung ist in der Regel auf 30 bis 40 Jahre ausgerichtet – ein Zeitraum, den man eben nicht immer zuverlässig …
Ein vollstreckbarer Titel berechtigt den Inhaber des Titels als Gläubiger die Zwangsvollstreckung gegen einen Schuldner zu betreiben. Einen solchen Titel kann der Gläubiger auf dem Weg eines Gerichtsverfahrens erlangen, indem er den Schuldner verklagt. Dieser …
Für viele Menschen ist eine eigene Immobilie ein Traum. Zwar können sich längst nicht alle ein eigenes Haus leisten, doch sind nicht wenige Menschen auch mit einer Eigentumswohnung zufrieden. Und gerade in Zeiten, in denen …
Der Aufbau einer eigenen unternehmerischen Existenz ist oftmals eine sehr kapitalintensive Angelegenheit. Ob Räumlichkeiten, Maschinen, Betriebs- oder Geschäftsausstattung: Erst wenn alles Nötige vorhanden ist, kann der Betrieb laufen. Um diese Anfangshürde zu überwinden, wird mit …
Der Erwerb von Wohneigentum erweist sich nach wie vor als wertbeständige Kapitalanlage, die in der Regel vor einer Inflation geschützt ist. Als Altersvorsorgeprodukt dient das Eigenheim dazu, Einkommenseinbußen im Rentenalter aufzufangen. Wem es gelingt, bis …
In der Regel entscheiden sich künftige Eigenheimbesitzer für das herkömmliche Hypothekendarlehen, das Annuitätendarlehen. Bereits zu Beginn werden feste Zins- und Tilgungssätze festgelegt, die bis zum Ende der Zinsbindung gezahlt werden. Zum Stichtag der Anschlussfinanzierung wird …
Bei jedem Kredit, den eine Bank oder Sparkasse einem Kreditnehmer erteilt, muss das Kreditausfallrisiko berücksichtigt werden. Das Kreditausfallrisiko liegt auf Seiten des Kreditgebers. Es bezeichnet das Risiko, das der Kreditgeber für den Fall in Kauf …
Der Begriff Zession stammt aus der Finanzierung und bezeichnet die Forderungsabtretung eines Gläubigers an eine dritte Person. Eine andere Bezeichnung hierfür ist die Sicherungsabtretung. Der Sicherheitsaspekt bezieht sich dabei zumeist auf die Besicherung eines Kredites. …
Es ist eher selten, dass Käufer von Immobilien den Erwerb gänzlich aus ihrem eigenen Ersparten bestreiten können. Die überwiegende Mehrzahl der Fälle wird durch Kredite der Banken ermöglicht, die sich ihre Rechte im Grundbuch auch …