Kreditvergleich zwischen Consorsbank und Netbank Ratenkrediten
Die Netbank bietet ebenso wie die Consorsbank sowohl für Bestandskunden als auch für Neukunden Ratenkredite an. Die Kreditvergabe erfolgt in beiden Fällen nicht unmittelbar durch die jeweilige Direktbank, sondern bei …
Bei der Hypotheken Berechnung sind genau wie bei jedem anderen Darlehen auch Zinsen zu berücksichtigen. Wer sich eine gute Immobilienfinanzierung über einen der Hypotheken Vergleichsrechner sucht, sollte aber bedenken, dass neben den effektiven Jahreszinsen weitere …
Jeder, der schon einmal ein Haus selbst gebaut hat oder hat bauen lassen wird wissen, wie teuer ein solcher Neubau ist bzw. wird. Das gilt im Übrigen auch für Objekte, die bereits gebaut sind und …
Der Commerzbank Dispositionskredit wird auf privaten Girokonten eingerichtet, sofern Kontoinhaber eine ausreichende Bonität sowie ein monatliches Einkommen nachweisen können. Auf Wunsch ist es sogar möglich, den Commerzbank Dispositionskredit bei Eröffnung des Girokontos zu beantragen. Er …
Inhaber eines Commerzbank Girokontos können einen Überziehungskredit auf ihrem Konto eingeräumt bekommen, sofern sie über eine gute Bonität und regelmäßige monatliche Einkünfte in Form von Lohn, Gehalt oder Rente verfügen. Die Höhe dieses zusätzlichen Verfügungsrahmens …
Die Eurozinsmethode, die auch als französische Zinsmethode bezeichnet wird, bestimmt die für einen Kredit anfallenden Zinstage ganz genau. Um anschließend den Anteil am effektiven Jahreszins zu ermitteln, wird die berechnete Zinssumme durch 360 geteilt.
Die …
Die Commerzbank bietet Kredite für Privat- und Geschäftskunden an. Das Angebot für Privatkunden umfasst den Sofortkredit, den Verfügungskredit, die CashCard, den Autokredit und den KfW-Studienkredit. Für Firmenkunden hält die Commerzbank den Gewerbekredit und den Investitionskredit …
Um einen Privatkredit oder Geschäftskredit abzusichern, vor allem, wenn dieser nur kurz laufen soll, braucht es nicht unbedingt eine Beleihung und Belastung von Grund und Boden, die ebenfalls Folgekosten nach sich zieht. Hier findet vor …
Benötigt eine Stadt, eine Gemeinde oder ein Gemeindeverband in Deutschland finanzielle Mittel, um zum Beispiel den Bau einer Sporthalle, eines Schwimmbads oder einer Gemeindehalle zu finanzieren, so kann eine Kommunalanleihe ausgegeben werden. Bei einer Kommunalanleihe …
Ein so genannter Vorfinanzierungskredit ist dann abzuschließen, wenn beispielsweise ein Bausparvertrag weder zuteilungsreif ist noch das erforderliche Mindestbausparguthaben vom Bausparer angespart wurde. Damit der Bausparvertrag aber dennoch in die Immobilienfinanzierung mit eingebaut werden kann, ist …
Bei der Kündigung eines Kredites durch die Bank unterscheidet man zwischen ordentlicher Kündigung gemäß gesetzlicher Regelungen und außerordentlicher Kündigung aufgrund einer Vertragsverletzung durch den Kunden. Für die außerordentliche Kündigung sind die Fristen und Bedingungen bereits …
Wenn ein Haus gebaut wird, beginnt man vernünftigerweise mit dem Keller und endet mit dem Dach bzw. wenn das Haus bezugsfertig ist beginnt die Einrichtung und die Herrichtung der Außenanlagen. Wer dann als Privatperson baut, …
Beim Abschluss eines Kredites bieten viele Banken neben dem eigentlichen Kredit auch eine Kreditausfallversicherung mit an. Sie soll Versicherungsnehmer in verschiedenen Fällen finanziell absichern und so helfen, die Kreditschuld auch dann zu tilgen, wenn wesentliche …
Grundschulden sind Kreditsicherheiten, die oft im Rahmen von Baufinanzierungsdarlehen eingesetzt werden. Sie gehört in diesem Zusammenhang zu den Grundpfandrechten, wobei das Grundstück dann für eine aufgenommene Kreditverbindlichkeit haften kann. Sollten Kreditnehmer diese aufgenommene Kreditverbindlichkeit nicht …
Die Schuldentilgungsdauer ist der Zeitraum, der von Kreditnehmern benötigt wird, um die aktuellen Kreditverbindlichkeiten vollständig zurückzuführen. Die Schuldentilgungsdauer wird dabei von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dies ist neben dem Kreditnominalbetrag auch die Höhe des Zinses sowie …
Leasing nimmt im Bereich der privaten und gewerblichen Finanzierung einen immer größeren Stellenwert ein. Nicht nur, dass die Leasingausgaben über die gesamte Laufzeit fest geplant werden können, Kreditnehmer müssen in diesem Fall auch kein Eigenkapital …
Jungunternehmer, die ihren Traum vom eigenen Geschäft verwirklichen wollen, können ihren hierfür notwendigen Kreditbedarf häufig nicht ausschließlich aus Eigenmitteln finanzieren. In diesen Fällen ist ein Gründerdarlehen notwendig, welches von verschiedenen Banken, aber auch von staatlichen …
Die Beleihungswertermittlung ist eine von den Banken vorgenommene Wertermittlung, die im Rahmen von Immobilienfinanzierungen vorgenommen wird. Die Banken prüfen in diesem Zusammenhang, ob die Immobilie, die als Sicherheit für den Kredit dienen soll, auch den …
Das Auto ist nach wie vor ein wichtiges Statusobjekt in Deutschland. Vor allem junge Menschen wollen ständig mit dem Trend gehen und neue, hochwertige Fahrzeuge anschaffen. Eine solche Anschaffung ist jedoch mit teils hohen Kosten …
Längst hat sich herumgesprochen, dass eine eigene Immobilie sich fast noch besser als private Altersvorsorge eignet als so manche kapitalgedeckte Lebens- oder Rentenversicherung. Und gerade den Kommunen ist es ein Anliegen, dass vor allem Familien …
Die Commerzbank Visa Karte wurde bis Mitte 2010 angeboten, Ende des genannten Jahres tauschte die Bank auch alle bestehenden Visa Kreditkarten in eine MasterCard um. Ein derartiger Wechsel ist sehr ungewöhnlich, da die meisten Geldinstitute …
Firmenkredite sind, wie der Name schon vermuten lässt, Kredite an Unternehmen, die entweder kurzfristigen Liquiditätsbedarf haben oder eine Investition finanzieren wollen. Je nach Bedarf können die Firmen unterschiedliche Firmenkredite ihrer Banken in Anspruch nehmen, sofern …
Unternehmen oder Privatpersonen, die Kreditverpflichtungen eingegangen sind, müssen diese Verpflichtungen in den vereinbarten Raten tilgen. Oftmals wird neben dem ersten Darlehen ein weiteres Darlehen beantragt, etwa um weitere Verpflichtungen erfüllen zu können oder um wichtige …
Unternehmer, die ein neues Unternehmen erwerben wollen, stellen sich natürlich die Frage, welcher Gewinn mit dieser Firma zu erzielen ist. Gleiches gilt, wenn ein bestehendes Unternehmen durch einen Existenzgründer übernommen werden soll. Vielfach gehen die …
Die meisten Menschen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, benötigen hierfür Geld. Viele Geschäftsideen sind mit Investitionen verbunden; darüber hinaus müssen die Gründer damit rechnen, im Verlauf der ersten Geschäftsjahre nicht unbedingt hohe Gewinne …
Bei der Mastercard der Commerzbank handelt es sich um eine Kreditkarte, die sowohl zu einem bei der gleichen Bank geführten Girokonto als auch unabhängig von einem solchen bezogen werden kann. Die Commerzbank Mastercard kann als …
Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen nehmen das Angebot der Banken für Bürgschaften in Anspruch. Die Banken bieten in diesem Bereich unterschiedliche Bürgschaften, die unter anderem als Gewährleistungsbürgschaft, aber auch als Mietbürgschaft oder als Vertragserfüllungsbürgschaft genutzt …
Wenn Bank und Kunde sich auf einen Kreditvertrag verständigen, dann hat dieser in der Regel so lange Gültigkeit, bis der Kredit entweder vollständig getilgt ist oder sich beide Parteien auf neue Konditionen einvernehmlich verständigen. Dass …