Wissen & News aus der Welt der Finanzierung


Bargeldlos bezahlen ist jetzt der Standard: In einer gemeinsamen Studie von Swift und der Boston Consulting Group wird darauf hingewiesen, dass 2016 erstmals Kartenzahlungen mit 23 Billionen Dollar weltweit ein höheres Volumen erreichten als Barzahlungen. …


Beim B2C-Factoring handelt es sich um eine spezielle Dienstleistung für Unternehmen. Sie dient unter anderem der kurzfristigen Umsatzfinanzierung. Hierbei übernimmt der Factor die Forderungen eines Unternehmens. Der Factor bezahlt dem Unternehmen dafür einen Kaufpreis für …


Für größere Anschaffungen werden in der Regel Kredite für die Finanzierung der Anschaffungssumme benötigt. Bei Renovierungen, beim Kauf eines Hauses oder aber bei der Zusammenlegung von mehreren verschiedenen Krediten kann durchaus ein 60.000 Euro Kredit …


Kredite von Privatleuten werden immer häufiger als Alternative zu klassischen Bankdarlehen angeboten. Sie werden nicht von Kreditinstituten angeboten, sondern von Privatpersonen zur Verfügung gestellt, die die Kreditvergabe als Geldanlage betrachten. Nicht selten sind hier höhere …


Häufig werden Kredite mit einer Festzinsbindung vergeben. Die Festzinsbindung besagt, dass der vertraglich vereinbarte Kreditzins für eine feste Laufzeit von einigen Monaten bis hin zu mehreren Jahren konstant bleibt. Eine solche Zinsbindung ist vor allem …


Vielen Kreditinteressenten ist der Aufwand, der zweifelsohne mit der Suche nach einem geeigneten Kreditangebot verbunden ist, einfach zu groß. Diese Kreditinteressenten beauftragen dann im Zweifel einen mehr oder weniger professionellen Kreditvermittler, der ein passendes und …


Unternehmen, die ihren Kunden gegenüber Leistungen erbringen, können entsprechende Rechnungen stellen. In der Regel wird in diesen Rechnungen die Frist bis zur Bezahlung der Forderung angegeben. Sofern der Rechnungsempfänger, also der Auftraggeber, bei Fälligkeit der …


Grundlage für die Vergabe von Krediten ist heute in der Regel das monatliche Einkommen, welches von den Antragstellern nachzuweisen ist. Mit diesem Einkommen muss es nach Abzug aller monatlichen Festkosten möglich sein, die Kreditraten des …
Als Startup Finanzierung wird heute in der Fachsprache die Beschaffung der notwendigen Mittel für eine Existenzgründung bezeichnet. Im optimalen Fall kann sie komplett aus Eigenmitteln finanziert werden. Die zweitgünstigste Konstellation ist eine Kombination aus Eigenmitteln, …
Bei der Kündigung eines Kredites durch die Bank unterscheidet man zwischen ordentlicher Kündigung gemäß gesetzlicher Regelungen und außerordentlicher Kündigung aufgrund einer Vertragsverletzung durch den Kunden. Für die außerordentliche Kündigung sind die Fristen und Bedingungen bereits …
Beim Abschluss eines Kredites bieten viele Banken neben dem eigentlichen Kredit auch eine Kreditausfallversicherung mit an. Sie soll Versicherungsnehmer in verschiedenen Fällen finanziell absichern und so helfen, die Kreditschuld auch dann zu tilgen, wenn wesentliche …
Die Beleihungswertermittlung ist eine von den Banken vorgenommene Wertermittlung, die im Rahmen von Immobilienfinanzierungen vorgenommen wird. Die Banken prüfen in diesem Zusammenhang, ob die Immobilie, die als Sicherheit für den Kredit dienen soll, auch den …
Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen nehmen das Angebot der Banken für Bürgschaften in Anspruch. Die Banken bieten in diesem Bereich unterschiedliche Bürgschaften, die unter anderem als Gewährleistungsbürgschaft, aber auch als Mietbürgschaft oder als Vertragserfüllungsbürgschaft genutzt …
In der Regel entscheiden sich künftige Eigenheimbesitzer für das herkömmliche Hypothekendarlehen, das Annuitätendarlehen. Bereits zu Beginn werden feste Zins- und Tilgungssätze festgelegt, die bis zum Ende der Zinsbindung gezahlt werden. Zum Stichtag der Anschlussfinanzierung wird …
Der Begriff Zession stammt aus der Finanzierung und bezeichnet die Forderungsabtretung eines Gläubigers an eine dritte Person. Eine andere Bezeichnung hierfür ist die Sicherungsabtretung. Der Sicherheitsaspekt bezieht sich dabei zumeist auf die Besicherung eines Kredites. …
Die Kreditversicherung CreditProtect bietet Kreditnehmern, die einen Ratenkredit in Anspruch genommen haben, die Möglichkeit, diesen Kredit finanziell abzusichern. Eine solche Absicherung ist beispielsweise dann nötig, wenn Kreditnehmer versterben. In diesem Fall müssten die Hinterbliebenen die …